Vorwort

Malu Dreier

Liebe Schüler und Schülerinnen,

es sind die letzten Monate Ihrer Schulzeit, bald haben Sie Ihren Abschluss geschafft und bestimmt haben Sie sich schon gefragt: „Wie geht es nach der Schule weiter?“.

Ganz egal, ob Sie sich für eine Ausbildung im Handwerk, in der Pflege oder im Büro entscheiden: Eine Ausbildung hat Zukunft und bietet stabile Jobperspektiven dort, wo Sie zuhause sind.

Die Region Trier bietet Ihnen tolle Möglichkeiten, denn hier gibt es viele kleine, mittlere und große Unternehmen verschiedenster Branchen, die Sie und Ihre Talente suchen. Trotz der Corona-Pandemie kann ich Ihnen versichern: In kaum einem Landkreis ist die Beschäftigungsquote so hoch, wie in Trier-Saarburg. Das gilt besonders für junge Menschen.

In einer Zeit des Wandels in allen gesellschaftlichen Bereichen wird Ihre künftige Expertise und Arbeitskraft gebraucht. Blicken Sie zuversichtlich in die Zukunft! Nach der Schulzeit beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem Sie nun eigene Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen können. Es führen immer verschiedene Wege zum Ziel. Egal welchen Weg Sie auch einschlagen, gehen Sie ihn mit wachen Augen und es werden sich viele Möglichkeiten auftun.

Gerade das Bildungsland Rheinland-Pfalz hält viele Optionen bereit, aus denen Sie wählen können. Die Landesregierung möchte, dass jede und jeder von Ihnen gute Chancen hat, das eigene Talent zu entwickeln. Und wenn Sie nach der Ausbildung eine Weiterqualifizierung zum Meister oder zur Meisterin anschließen wollen, unterstützen Sie landes-eigene Förderprogramme dabei.

Als Ministerpräsidentin möchte ich Sie ermuntern: Erkundigen Sie sich frühzeitig darüber, welche Ausbildung zu Ihnen passt, kommen Sie mit anderen Azubis und Aus-bildungsleitenden ins Gespräch, lernen Sie Unternehmen der Region kennen.

Denn es warten tolle Ausbildungsmöglichkeiten auf Sie!

Für Ihre persönliche Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und dass Sie mit Zuversicht und Neugier Ihren weiteren Lebensweg beschreiten.

Malu Dreier
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Text/Foto: MWVLW-RLP