Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills

Die Besten der Besten: Mach mit und zeig, was du kannst!

Du bist Junghandwerker/in und hast Deine Lehre erfolgreich abgeschlossen? Dein Handwerk ist nicht nur ein Beruf für Dich, sondern Leidenschaft? Du möchtest Dein Können unter Beweis stellen und Dich im Wettbewerb mit anderen Handwerkerinnen und Handwerkern messen? Dann melde Dich an und hol Dir den Bundessieg in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.

In den meisten Handwerksberufen werden Arbeitsproben (praktische Aufgaben) durchgeführt, z. B. Bäcker, Maurer, Metallbauer, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler und Lackierer. In anderen Berufen hingegen wird das Gesellenstück nochmals bewertet, z. B. bei Steinmetz und Steinbildhauer, Goldschmied, Maßschneider.

Die Wettbewerbe finden auf Kammerebene (der jeweiligen Handwerkskammer), auf Landesebene (Rheinland-Pfalz weit) und auf Bundesebene (deutschlandweit) statt.

Wie kann ich daran teilnehmen?

Teilnehmen kann, wer
o seine Gesellenprüfung seit dem letzten Herbst abgelegt hat
o zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre ist und
o im Gesamtergebnis der Gesellenprüfung (Teil 1 und 2) mind. 81 Punkte „gut“ oder im praktischen Teil mind. 81 Punkte „gut“ und im schriftlichen Teil mind. 67 Punkte „befriedigend“ erreicht haben.

Wann wird der Wettbewerb durchgeführt?

Der Wettbewerb findet jedes Jahr im Herbst statt. Die Kammerwettbewerbe finden meist an einem Samstag im September, die Landeswettbewerbe an einem Samstag im Oktober und die Bundeswettbewerbe im November statt.

Welche Vorteile habe ich?

o Du erhältst eine Wettbewerbsurkunde und einen Weiterbildungsgutschein
o Du stellst dich der besonderen Herausforderung eines Wettbewerbs.
o Ein Sieg ist ein weiteres gutes Zeugnis, damit verbesserst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
o Bei einem Sieg hast du die Möglichkeit, dich für ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben.

Hast du noch Fragen? Wir helfen gerne!
Ansprechpartnerin bei der HWK:
Ute Krist, Tel. 0651 207-120,

Text: HWK Trier/Sabrina Lambers
E-Mail: ukrist@hwk-trier.de

Text: HWK Trier, Sabrina Lambers