Berufsausbildung – die große Unbekannte?

Neue Dinge können einschüchternd sein und manchmal macht die Ausbildungsangst einfach nervös. Manche Jugendliche fühlen sich unsicher über ihre Fähigkeiten oder haben Sorgen bezüglich der Erwartungen im neuen Umfeld. Auch der Druck, die richtige Entscheidung zu treffen, kann ganz schön belasten.
Aber hey, das ist normal! Du bist mit diesen Gedanken und Gefühlen nicht allein!

Praktika oder ein lockerer Austausch mit Berufsberaterinnen oder Berufsberatern können helfen, die Ängste zu zähmen und herauszufinden, was wirklich zu dir passt. Bekanntes gibt Sicherheit! Informiere dich ausführlich über den Beruf oder den Betrieb, für den du dich interessierst. Sprich mit Leuten, die sich gut auskennen, weil sie zum Beispiel in dem Beruf arbeiten. Je mehr du weißt, umso sicherer wirst du! Übrigens: Eine Entscheidung für eine Ausbildung ist nicht zwangsläufig eine Entscheidung für dein Leben! Es ist der Anfang. Der Einstieg in deine berufliche Karriere. Und es wird immer wieder Möglichkeiten geben, an denen du deine Entscheidung überarbeiten kannst. Man darf zum Beispiel mehrere Ausbildungen nacheinander machen oder nach einer abgeschlossenen Ausbildung eine Weiterbildung! Auch die Einsatzmöglichkeiten können ganz unterschiedlich sein und damit deine Arbeit ganz anders aussehen lassen. Denk beispielsweise mal an den Beruf Koch oder Köchin: Deren Arbeit sieht im Restaurant ganz anders aus als im Krankenhaus und auf einem Kreuzfahrtschiff anders als in der Lebensmittelindustrie! Also verliere dich nicht, sondern konzentriere dich auf den Anfang: Was kannst du gut und worauf hast du Lust? Wenn du mit Menschen reden willst, die sich damit auskennen, scanne einfach den QR-Code und vereinbare einen Beratungstermin: